Dr. med. Werner Reinke, Dr. med. Thomas Flöttmann, Götze, Dipl. med. Marina Atapour

Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Chirotherapie

Termin online vereinbaren

Tinnitus-Therapie

Was ist Tinnitus?

Unter Tinnitus (aus dem Lateinischen „tinnite“ = klingeln, laut singen) versteht man eine subjektive Wahrnehmung eines Tones oder Geräusches, ohne dass dieses Geräusch von außen kommt. Die Geräusche können von sehr unterschiedlicher Art sein: Klingeln, Dröhnen, Klopfen, Zischen usw. Jeder Betroffene hat seinen speziellen Tinnitus mit ganz individuellen Auswirkungen. Die Geräuschempfindung kann im Ohr oder auch im Gehirn lokalisiert sein.

Hält ein Tinnitus länger als drei Monate an, so spricht man von chronischem Tinnitus. Es gelingt dem Gehirn nicht, den Tinnitus, wie andere Hintergrundgeräusche, aus der Wahrnehmung auszublenden. Der Tinnitus kommt in dieser Phase eindeutig nicht „aus dem Ohr“, sondern findet „zentral“ statt.

Der Tinnitus kann sehr viele Ursachen haben.

Eine der Hauptursachen für Tinnitus ist Stress. Auch können Innenohrschäden durch Knall oder Lärmtrauma entstehen sowie Tumoren des Hörnerven oder ein Hörsturz den Tinnitus auslösen. Weitere Ursachen finden sich im Innenohr, im Mittelohr und bei Kreislauf- und Stoffwechselstörungen wie auch bei Anomalien der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks.

Die Ohrgeräusche haben große Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Sie reichen von leichter Irritation bis zu völliger Behinderung und Veränderung der Persönlichkeit. Der Tinnitus selbst kann nicht durch den bewussten Willen abgeändert werden, das Gehirn muss vielmehr „umprogrammiert“ werden.

Diagnostik und Therapie

Die Diagnostik und Therapie von Tinnituserkrankung erfolgt bei uns nach modernsten Erkenntnissen der Wissenschaft durch umfangreiche otoneurologische Verfahren (Messungen der gesamten Hörbahn) Analysierung der Tinnitusursache unter Berücksichtigung der Kiefergelenk-, Halswirbelsäulen- und Muskelsituation. Nach der Ursachenforschung beraten wir Sie selbstverständlich über therapeutische Möglichkeiten, wie kieferorthopädische, krankengymnastische Maßnahmen, oder durch Anpassung von sog. Noiser- bzw. Hörgeräten.

Auch verfügen wir über kompetente Kooperationspartner, wie Hörgeräteakustiker oder stationäre Einrichtungen für Tinnitustherapien.

Gute Behandlungserfolge erzielen wir außerdem mit der Akupunktur.

Gemeinsame mit Ihnen erarbeiten wir Strategien zur Bewältigung bzw. Akzeptanz des Tinnitus.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Akutsprechstunde immer Montags bis Freitags von 08:45-10:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich mit der Chipkarte in der Parxis an.

Aufgrund gesetzlicher Änderungen seit Januar 2023 möchten wir Sie bitten, für zeitnahe und akute Termine eine Überweisung vom Hausarzt oder Kinderarzt mitzubringen.


Sie können Termine online unter doctolib.de oder telefonisch am Standort in Neukölln,
Tel.: 030-6871066 oder in Steglitz, Tel.: 030-8522003 vereinbaren.

 

 

 

 

Vielen Dank, Ihr HNO-Praxis-Team